Über uns

Wir sind eine Gemeinschaft von und für Waldbesitzer für eine sichere, nachhaltige und erfolgreiche Waldbewirtschaftung.

Mitgliederentwicklung der FBG Ville

Jahr       Mitglieder   Waldfläche [ha]
2013            116            3.710,97
2014            117            3.712,93
2015            119            3.710,66
2016            120            3.717,49
2017            121            3.618,49
2018            121            3.691,67      
2019            121            3.588,20
2023            110            3.636,20
2024            111            3.651,20

Die FBG Ville ist eine Kooperation von privaten und kommunalen Waldbesitzern in Form eines forstwirtschaftlichen Zusammenschlusses. Dieser freiwillige Zusammenschluss führt zu einer Reduzierung von Strukturnachteilen im Kleinprivatwald bei gleichzeitiger Eigenständigkeit der Mitglieder. Wir verfolgen gemeinsam das Ziel eine Bewirtschaftung der angeschlossenen Waldflächen und der zur Aufforstung bestimmten Grundstücke zu verbessern, insbesondere die Nachteile geringer Flächengröße, ungünstiger Flächengestalt, der Besitzzersplitterung oder anderer Strukturmängel zu überwinden.
Die FBG Ville wurde im Jahr 1975 gegründet. Die Gründungsversammlung der Forstbetriebsgemeinschaft Ville ist in der Original-Satzung vom 4. Juni 1975 in Türnich hinterlegt.

Wir bieten:
Eine den jeweiligen Verhältnissen angemessene, forstfachliche Beratung. Sie ist darauf gerichtet, die eigenverantwortliche Entscheidung der Betriebsleitung zur rationellen Führung der Gemeinschaft zu ermöglichen und die Notwendigkeit der Selbsthilfe zu erkennen. Mit dem Landesbetrieb Wald und Holz des Landes Nordrhein-Westfalen besteht ein forstlicher Betreuungsvertrag bis hin zur Betriebsleitung über die Regionalforstämter:
Rhein-Sieg-Erft
Rureifel-Jülicher Börde
Hocheifel-Zülpicher Börde.

Eine Waldbrandversicherung: Bei der Provinzial Rheinland in Düsseldorf hat die FBG Ville eine Gruppen-Waldbrandversicherung abgeschlossen. Jedes Mitglied hat die Möglichkeit in dieser Gruppenversicherung seinen Wald günstig gegen Feuer zu versichern. Zum Stichtag 01.08.2014 haben 114 Mitglieder mit einer Waldfläche von 3540,26 ha von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht.

Wir helfen:
Bei der Abstimmung von betrieblichen Maßnahmen; beim Holzverkauf; bei der Pflanzenbeschaffung; bei der Beantragung von Fördermitteln für waldbauliche Maßnahmen und den forstlichen Wegebau; bei der Verwirklichung von Beratungswünschen (Sammelstelle und Vermittlung von Beratungswünschen an das Forstamt) (ausgenommen sind kommerzielle Veranstaltungen); bei der Erstellung von Förderanträgen; bei vielen anderen forstlichen Aufgaben sowie bei der politischen Vertretung der Interessen der Waldbesitzer durch den Waldbauernverband.

PEFC-Zertifizierung:
Mit Urkunde vom 07.08.2007 wurde der Forstbetriebsgemeinschaft Ville das PEFC - Zertifikat verliehen (Registriernummer: PEFC/0421101/013211000265). Bei unserer Forstbetriebsgemeinschaft muss jeder Waldbesitzer eine freiwillige Selbstverpflichtungserklärung abgeben um an der PEFC-Zertifizierung teilzunehmen. Diese ist Voraussetzung für die direkte Förderung der 

Nachhaltigkeit bedeutet, nur so viel Holz zu entnehmen, wie auch wieder nach wächst. Sie garantiert den Fortbestand und die Erhaltung des Waldes und seine natürliche Schönheit.